Strecken (Stand 2022)
Neandertallauf: 14.065 Meter (Drittelmarathon)
Der Drittelmarathon führt über asphaltierte Wege, aber auch über unbefestigte Wald- und Feldwege und hat je nach Wetterlage streckenweise Crosslauf – Potential.
Die Strecke führt nach etwa 500 Meter hinab durch das Eulental zur Autobahnbrücke am Ortsausgang von Alt-Erkrath und gleichzeitig dem Beginn des Neandertales.
Ab hier geht es auf flachen Wegen in das Neandertal hinein. Bei 3.500 Metern biegt man rechts ab, um etwa 1.000 Meter auf Waldwegen wieder hinauf die erste Schleife Richtung Start zurückzulegen.
Nun führt der Lauf bergab am Naturschutzzentrum Bruchhausen vorbei und weiter durch den Ortsteil Kemperdick, um auf Feldwegen wieder in der Nähe des Naturschutzzentrums bei 8.000 Metern an der Verpflegungsstelle anzukommen. Jetzt geht es durch die Felder Richtung Erkrath, inklusiver einer kleinen Schleife durch den Ortsteil Unterfeldhaus.
Am höchsten Punkt von Alt-Erkrath angelangt führt die Strecke ab 12.000 Metern die letzten 2.000 Meter auf asphaltierten Wegen an Feld und Flur entlang zum Ziel Bessemer Straße.
5.000 Meter Lauf
Der 5.000 Meter Lauf führt auf asphaltierten Wegen und einem unbefestigten Feldweg durch die Felder zwischen Hochdahl, Unterfeldhaus und Alt-Erkrath.
Kurz nach dem Start biegt die Strecke ab, um nach fast 2.000 Metern bergab das Naturschutzzentrum Bruchhausen zu erreichen. Ab hier verläuft er Lauf flach etwa 1.000 Meter Richtung Unterfeldhaus.
Nun verlassen wir für 700 Meter den asphaltierten Weg, um hinauf nach Alt-Erkrath zu laufen. Oben angekommen sind es noch etwa 1200 Meter leicht bergan bis zum Ziel Bessemer Straße.
Bessemer-Runde und 800 Meter Bambini-Lauf
Die Kinder der Altersklassen U 8 bis U 12 laufen – je nach Alter – ein bis drei „Bessemer Runden“. Das ist ein Rundkurs von etwa 950 Meter Länge mit Start auf der Bessemer Straße, den Fußweg an der Hochdahler Straße entlang und über den Timocom-Platz wieder auf die Bessemer Straße bis zum Startpunkt. Der Bambini-Lauf verläuft ebenfalls über diese Strecke, wird aber durch Verlegung des Starts auf 800 Meter verkürzt.
Walking/Nordic-Walking
Die etwa 10 km lange Walkingstrecke entspricht der zweiten Schleife des Neandertallaufs.
Vom Start aus geht es bergab am Naturschutzzentrum Bruchhausen vorbei und weiter durch den Ortsteil Kemperdick, um auf Feldwegen wieder in der Nähe des Naturschutzzentrums anzukommen. Jetzt geht es durch die Felder Richtung Erkrath, inklusive einer kleinen Schleife durch den Ortsteil Unterfeldhaus.
Am höchsten Punkt von Alt-Erkrath angelangt, führt die Strecke die letzten beiden Kilometer auf asphaltierten Wegen an Feld und Flur entlang zum Ziel Bessemer Straße.